Minako's Sailor Moon Page

The Sailor Senshi Palace

Minako's Sailor Moon Page


Sera Myu

Sailor Moon Musicals



Zusammenfassung


Sera Myu (セラミュ; abgekürzt von den Worten 'Sailor Moon Musical' (セーラームーン・ミュージカル) in Katakana) bezeichnet eine Reihe von Sailor Moon-Musicals, die in Japan aufgeführt wurden. Zwischen 1993 und 2005 wurden die Musicals von Bandai produziert, danach ab 2013 von Nelke Planning. Viele der Produktionen basierten auf Handlungssträngen aus dem Anime und Manga, während andere auf originellen Geschichten beruhten. Insgesamt gab es mehr als 30 verschiedene Produktionen mit über 1000 Aufführungen bis heute.

In der ursprünglichen Laufzeit der Sailor Moon-Musicals basierten die Geschichten auf den Originalversionen des Anime und Mangas, zogen jedoch manchmal völlig originale Ideen heran, wie die Musicals "Kaguya Shima Densetsu" (Legende von Kaguya-Insel) und die Dracul-Serie. Häufig entwickelten die Produzenten Konzepte aus dem Anime oder Manga weiter, die nie ausgearbeitet wurden, wie eine Beziehung zwischen den vier Inner Senshi und den Shitennou sowie die unerwiderte Liebe von Sailor Pluto zu König Endymion. Die Handlungsstränge der verschiedenen Musicals verwendeten oft eine Kontinuität, die nicht vollständig mit den anderen Kanonversionen übereinstimmte, und hatten unterschiedliche Kombinationen von Sailor Moons Verwandlungs- und Angriffsgegenständen; sie erschien oft in mehreren Versionen ihres Sailor-Outfits (zuerst als Sailor Moon und später in ihrer Form als Super Sailor Moon und schließlich als Eternal Sailor Moon), und sie könnte "Moon Healing Escalation" mit dem Spiral Heart Moon Rod ausführen oder Usagi könnte das Cosmic Heart Compact tragen, selbst wenn sie sich in Eternal Sailor Moon verwandelte.

Es war üblich, dass Songs in späteren Musicals wiederverwendet wurden oder dass einige in jedem Musical auftauchten. Zum Beispiel wurde "La Soldier" als Schlussapplaus bei jeder Aufführung gespielt. Der Kaiteiban (Kaiteiban (改訂版) ist ein japanisches Wort, das 'Revision' bedeutet. Es wurde in den Sailor Moon-Musicals verwendet, um Musicals zu bezeichnen, die überarbeitete Versionen der vorherigen mit einigen Feinabstimmungen waren, wie beispielsweise die Vergabe von mehr Zeilen oder Liedern an eine graduierende Schauspielerin. Die meisten Revisionsmusicals hatten das Wort 'Kaiteiban' in ihren Titeln, aber einige, wie Kakyuu-Ouhi Kourin, werden von Myu-Fans als Revisionen betrachtet, obwohl das Musical nicht speziell als solches gekennzeichnet ist.) war ein weiteres wichtiges Merkmal der Musicals. In der Regel liefen neue Musicals im Sommer, und dann wurde im folgenden Winter eine Überarbeitung aufgeführt. Die Grundhandlung blieb gleich, aber die Überarbeitungen beinhalteten oft umarrangierte Szenen oder Lieder, kleine Handlungselemente, die erweitert wurden, und Schauspielerinnen, die "graduieren" (ein Begriff, der verwendet wird, wenn ein Mitglied der Besetzung ausscheidet), hatten oft mehr Solo-Parts und/oder Sprechrollen.

Die letzte Produktion, Shin Kaguya Shima Densetsu (Kaiteiban) - Marinamoon Final, endete im Januar 2005. Zu diesem Zeitpunkt erklärte BMO, der offizielle Fanclub, dass die Musicals in eine "kurze Pause" gehen würden.

Im Jahr 2013 wurden die Musicals mit der Produktion von La Reconquista wiederbelebt. Unter der Leitung eines neuen Unternehmens hatte das Revival einen anderen Stil als die Bandai-Produktionen, mit neuen Liedern, Kostümen und einem anderen Erzählstil, obwohl der Einfluss der ursprünglichen Reihe deutlich zu erkennen war. Während in den Bandai-Shows manchmal männliche Charaktere von weiblichen Darstellern gespielt wurden, wurde dies in den Nelke-Produktionen zur Norm, da alle Darstellerinnen weiblich waren, ähnlich wie bei der Takarazuka Revue. Jedes der Musicals in dieser Reihe entsprach bestehenden Anime- und Manga-Handlungssträngen, und die meisten hatten nur eine Aufführung pro Jahr, wobei selten eine Revision stattfand (die erste war Amour Eternal, die im Frühling 2017 überarbeitet wurde).

2015 war das erste Jahr, in dem ein vollständiges Musical außerhalb Japans aufgeführt wurde, mit der kurzen Aufführung von Petite Étrangère in China. 2017 wurde The Super Live, eine Produktion, die speziell für ein internationales Publikum konzipiert war, in Frankreich aufgeführt, gefolgt von einer Aufführung in den USA im folgenden Jahr.
In Deutschland wurden die Musicals von privaten Schauspielgruppen, wie beispielsweise "Tsuki no Senshi" und "Yume" auf verschiedenen Conventions für das deutsche Publikum aufgeführt, wobei die Lieder im originalen, japanischen Text verblieben, auf einer Leinwand im Hintergrund für die Zuschauer allerdings übersetzt wurden.

In den Jahren 2017 und 2018 wurden sogar Konzerte aufgeführt, bei denen das Orchester auch Lieder aus den Musicals spielte. Ursprünglich war auch eine Eiskunstlaufshow unter dem Titel Pretty Guardian Sailor Moon Prism On Ice geplant, in welcher unter anderem Anza Ohyama (die erste Darstellerin von Sailor Moon) als Queen Serenity aufgetreten wäre. Nach mehreren Verschiebungen, wurde die Show 2023 schließlich gänzlich, aufgrund von "unsicherer Weltlage", abgesagt.

Terminologie


Es gibt mehrere Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit den Sailor Moon-Musicals verwendet werden:


Stages


Die ursprüngliche Laufzeit der Musicals wurde in sogenannte "Stages" unterteilt, die sich meist an den jeweiligen Darstellerinnen der Sailor Moon orientierten – insbesondere daran, wann diese ihre Rolle "absolvierten" (graduated). Westliche Fans teilten die Musicals in vier Abschnitte ein, jeweils passend zur Hauptdarstellerin. Anza Ohyama war die erste Sailor-Moon-Darstellerin und hatte die längste Laufzeit – von Sommer 1993 bis Winter 1998. Die nächste war Fumina Hara, die nur eine kurze Zeit (Sommer 1998 bis Sommer 1999) in der Rolle zu sehen war. Danach folgte Miyuki Kanbe von Winter 2000 bis Frühjahr 2001. Die vierte und letzte Phase bildete Marina Kuroki, die zweitlängste Darstellerin, von Sommer 2001 bis Winter 2005.

Die offizielle Einteilung der Stages, wie sie von den Produzenten der Musicals vorgenommen wurde, sieht jedoch anders aus – es wurden nur drei Stages definiert. Die erste entspricht der westlichen Auffassung und endete mit Anza Ohyamas Abschluss im Rahmen der überarbeiteten Fassung des Musicals Eien Densetsu (Final First Stage). Die zweite Stage begann im Sommer 1998 und endete im Winter 2004 mit dem Stück Kakyuu-Ouhi Kourin, das gleichzeitig das letzte Musical mit Yuuko Hosaka war – der am längsten aktiven Darstellerin von Sailor Pluto. Die dritte und letzte Stage, produziert von Bandai, umfasste nur Shin Kaguya Shima Densetsu und dessen Revision.

Die neue Musical-Ära, die 2013 mit Satomi Okubo in der Rolle der Sailor Moon begann, wurde bislang nicht offiziell in Stages eingeteilt. Fans orientieren sich stattdessen eher an den verschiedenen Produktionsformen – eine Einteilung, die sich teilweise auch auf der offiziellen Website widerspiegelt. Die erste Phase dieser neuen Reihe bestand aus den Musicals mit Satomi Okubo und Hotaru Nomoto, die alle fünf Handlungsbögen der Originalgeschichte abdeckten und 2017 mit Le Mouvement Final ihren Abschluss fanden.

Danach produzierte Nelke Planning mehrere Stücke mit einem anderen Stilansatz – insbesondere das Nogizaka46 Version Musical und dessen Revision (in Fankreisen oft "Nogi Myu" genannt) sowie The Super Live. Beide Projekte erschienen erstmals 2018, liefen aber auch im darauffolgenden Jahr weiter. In diesen Produktionen wurde Sailor Moon von mehreren verschiedenen Darstellerinnen verkörpert.

Übersicht aller aufgeführten Musicals


Bandai Musicals


11.08.93 - 29.08.93: Gaiden, Dark Kingdom Fukkatsu Hen
23.12.93 - 05.01.94: Gaiden, Dark Kingdom Fukkatsu Hen - Kaiteiban
19.03.94 - 06.04.94: Sailormoon Special Musical (Super Spring Festival)
26.07.94 - 25.08.94: Sailormoon S: Usagi, Ai no Senshi he no Michi
28.12.94 - 16.01.95: Sailormoon S: Henshin, Super Senshi he no Michi
26.03.95 - 06.04.95: Sailormoon S: Henshin, Super Senshi he no Michi - Kaiteiban
25.07.95 - 30.08.95: Sailormoon Super S: Yume Senshi, Ai, Eien ni...
24.03.96 - 31.03.96: Sailormoon SuperS: Yume Senshi, Ai, Eien ni... - Kaiteban - Saturn Fukkatsu Hen
27.04.96 - 09.06.96: Super S / Stars Special Musical Festival
05.08.96 - 30.08.96: Sailor Stars
28.12.96 - 12.01.97: Sailor Stars - Kaiteban
25.07.97 - 18.08.97: Eien Densetsu
05.02.98 - 16.02.98: Eien Densetsu - Kaiteban - (The Final First Stage)
10.07.98 - 20.08.98: Shin Densetsu Korin
19.03.99 - 31.03.99: Kaguya Shima Densetsu
07.08.99 - 06.09.66: Kaguya Shima Densetsu - Kaiteban - Natsu Yasumi! Houseki Tankentai
02.01.00 - 17.01.00: Last Dracul Jyokyoku - Shin / Henshin Super Senshi he no Michi
06.08.00 - 04.09.00: Kessen / Transylvania no Mori - Shin Toujou! ChibiMoon wo Go ru Senshi Tatsu
02.01.01 - 15.01.01: Kessen / Transylvania no Mori - Kaiteiban - Saikyou no Kataki Dark Kain no Nazo
18.03.01 - 08.04.01: Last Dracul Saishuu Shou - Chou Wakusei Death Vulcan no Fuuin
20.07.01 - 26.08.01: Tanjou! Ankoku no Princess Black Lady
02.01.02 - 15.01.02: Tanjou! Ankuku no Princess Black Lady - Kaiteban - Wakusei Nemesis no Nazo
24.03.02 - 31.03.02: 10th Anniversary Festival - Ai no Sanctuary
21.07.02 - 01.09.02: Mugen Gakuen - Mistress Labyrinth
02.01.03 - 14.02.03: Mugen Gakuen - Kaiteban - Mistress Labyrinth
20.07.03 - 30.08.03: Starlights! Ryuusei Densetsu
02.01.04 - 13.01.04: Starlights! Ryuusei Densetsu - Kaiteban - Kakyuu-ouhi Korin
20.07.04 - 05.09.04: Shin Kaguya Shima Densetsu
02.01.05 - 16.01.05: Shin Kaguya Shima Densetsu - Kaiteban Die einzelnen Lieder und Chorstücke findet ihr auf dem "Memorial Album of the Musical". Dabei handelt es sich nicht um typische bekannte Songs aus der Serie, sondern um komplett eigens für das Musical entstandene Stücke und Duette.

Nelke Planning Musicals


In Fankreisen gibt es Unstimmigkeiten bezüglich der unten aufgelisteten Musicals: Gehören sie zu den von Toei Animation produzierten Musicals – sodass beispielsweise 'La Reconquista' als Teil der '4th Stage' gilt – oder sollten sie als eigenständige Werke unabhängig von den früheren Musicals betrachtet werden? SeaofSerenity hat hierzu einen interessanten Beitrag verfasst:

Auch wenn viele uns nicht zustimmen werden: "La Reconquista" und alle darauf folgenden Musicals sollten wirklich als eigenständige, unabhängige Projekte betrachtet werden – und nicht als Fortsetzung des letzten Musicals "Kaguya Shima Densetsu – Final" von 2005. Während die älteren Musicals als "Musical Specials" gelten und von Toei Animation produziert wurden, stammt "La Reconquista" von Dwango und Nelke Planning und wurde unabhängig realisiert. Es gibt keinerlei inhaltliche Verbindung – außer der Tatsache, dass beide zur Sailor Moon-Musicalreihe gehören. Es handelt sich also nicht um eine Fortführung, sondern vielmehr um einen Neuanfang basierend auf einer neuen kreativen Vision.

Ein weiteres Indiz dafür: "La Reconquista" wurde nie als "Herbst-Musical-Special 2013" oder Ähnliches bezeichnet und scheint auch nicht als saisonale Produktion gedacht gewesen zu sein. Darüber hinaus unterscheidet sich der Stil grundlegend: Es ist ein deutlich klassischeres Musical, ähnlich westlichen Produktionen, während die früheren Stücke stärker Theaterstücken ähnelten, bei denen Lieder eher die Gefühle und Entwicklungen der Charaktere untermalten als direkt die Handlung voranzutreiben.

"La Reconquista" sollte daher nicht als eine "Stage" (z. B. "4th Stage") innerhalb der alten Struktur verstanden werden – zumindest solange keine offizielle Einordnung vorgenommen wurde. Aktuell steht es für sich allein. Auch wenn man Satomi als fünfte Darstellerin der Sailor Moon bezeichnen könnte, wäre dies irreführend – denn es klingt, als würde sie die Rolle von Marina übernehmen, was jedoch nicht der Fall ist. Vielmehr verkörpert sie die Figur neu, im Rahmen eines eigenständigen Reboots durch ein neues Kreativteam. Sie mag die fünfte Schauspielerin in einer offiziellen Produktion sein, doch sie steht nicht in direkter Linie zu ihren Vorgängerinnen.

Fazit: "La Reconquista" ist nicht die "4th Stage".

Hinweis: Auch wenn es innerhalb der neuen Musicalreihe durchaus Fortsetzungen gibt, fehlt bislang eine offizielle Bezeichnung oder Nummerierung. Sie werden lediglich als eigenständige Produktionen im Rahmen des 20th Anniversary Projects geführt. Daher ist es aus heutiger Sicht nachvollziehbar, diese Musicals nicht als "4th Stage" oder Fortsetzung der früheren Serien zu betrachten
.Quelle

13.09.13 - 23.09.13: La Reconquista (Die Rückeroberung)
21.08.14 - 31.08.14 (Tokio): Petite Étrangère (Die Kleine Fremde)
05.09.14 - 07.09.14 (Osaka): Petite Étrangère (Die Kleine Fremde)
18.09.14 - 27.09.14 (Tokio): Un Nouveau Voyage (Eine neue Reise)
02.10.14 - 04.10.14 (Osaka): Un Nouveau Voyage (Eine neue Reise)
15.10.16 - 23.10.16 (Tokio): Amour Eternal (Ewige Liebe)
29.10.16 - 30.10.16 (Fukuoka): Amour Eternal (Ewige Liebe)
04.11.16 - 06.11.16 (Osaka): Amour Eternal (Ewige Liebe)
11.03.16 - 12.03.16 (Eniwa): Amour Eternal (Ewige Liebe)
09.09.17 - 18.09.17 (Tokio): Le Mouvement Final (Die letzte Schlacht)
23.09.17 - 24.09.17 (Aichi): Le Mouvement Final (Die letzte Schlacht)
29.09.17 - 01.10.17 (Osaka): Le Mouvement Final (Die letzte Schlacht)
08.06.18 - 30.09.18 (Tokio): Nogizaka46 Version Musical "Pretty Guardian Sailor Moon"
31.08.18 - 30.03.19 (Tokio, Paris, New York und Washington D.C.): "Pretty Guardian Sailor Moon" The Super Live
10.10.19 - 24.11.19 (Tokio und Shanghai): Nogizaka46 Version Musical "Pretty Guardian Sailor Moon" 2019
03.19.21 - 12.09.21: (Tokio) Kaguya-hime no Koibito
17.11.22 - 20.11.22: (Tokio) 30th Anniversary Musical Festival -Chronicle-
12.04.24 - 29.04.24: (Tokio) Nogizaka46 "5th Generation" Version Musical "Pretty Guardian Sailor Moon" 2024
04.02.25 - 19.03.25: (London) "Pretty Guardian Sailor Moon" The Super Live 2025
12.03.25 - 26.04.25: (US Tour) "Pretty Guardian Sailor Moon" The Super Live 2025

Noch nicht genug von Sera Myu?!


Jede Menge Informationen zu den einzelnen Aufführungen, den Schauspielern, sowie eine umfassende Bildergalerie und vieles mehr, findest du auf Mireis Sera Myu-Projekt ♥.

Quellen: x, x